Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Fußbodenheizung richtig einstellen

4,20 Stern(e) 11 Votes
M4rvin

M4rvin

Huhu,
Ich habe jetzt etwas hin und her gegoogelt und die Anleitung meiner LWWP von Elco gelesen, aber so 100% habe ich es noch nicht gerafft...

Ich habe im EG und OG einen Verteiler, hier sollte man alles komplett aufdrehen, die Thermostate überall auf Max und dann an der Heizung die Kurve so tief setzten, dass eine grobe Wunschtemperatur erreicht wird.
Habe ich das einigermaßen richtig verstanden?

Aktuell haben wir jedes (außer Bad/Schlafzimmer) Thermostat auf 20 Grad eingestellt und in jedem Raum ist es ca 20,9 Grad. (Bad etwas wärmer, Schlafzimmer etwas kühler)
Mich wundert aber der hohe Stromverbrauch, sind jetzt in 2 Monaten 800kWh.

135qm Wohnfläche
Elco Split 7kW
Zirkulationspumpe noch nicht angeschlossen

im Voraus besten Dank
Marvin
 
W

WingVII

Vielleicht mal die Thermostate raufdrehen und auf Einzelraumregelung verzichten?
Die Luft-Wasser-Wärmepumpe sollte sich dann nur über die Außentemperatur regeln.
 
B

Bookstar

hast du alles richtig verstanden! warum findest du den Stromverbrauch denn zu hoch? das sind 400 kwh pro Monat im November und Dezember. Das könnte schon noch passen. Heizt ihr Keller mit?
 
M4rvin

M4rvin

Vielleicht mal die Thermostate raufdrehen und auf Einzelraumregelung verzichten?
Die Luft-Wasser-Wärmepumpe sollte sich dann nur über die Außentemperatur regeln.
Hmm dann würde er doch total aufheizen?
hast du alles richtig verstanden! warum findest du den Stromverbrauch denn zu hoch? das sind 400 kwh pro Monat im November und Dezember. Das könnte schon noch passen. Heizt ihr Keller mit?
Ok, dann könnte ich das ja mal probieren. Die Kurve steht auf 0,6, die sollte ich dann gleich etwas nach unten regulieren, oder?
Wir haben keinen Keller. Ich finde es halt ziemlich hoch, wenn ich mit anderen Häusern vergleiche...
 
Zuletzt aktualisiert 10.02.2025
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1812 Themen mit insgesamt 26607 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Fußbodenheizung richtig einstellen
Nr.ErgebnisBeiträge
1Stromverbrauch Wärmepumpe Erfahrungen? 22
2Stromverbrauch einer Wärmepumpe 65
3Innen liegende Wärmepumpe im Keller wegen Grundwasser nicht möglich? 37
4Heizungskonzept für Einfamilienhaus Neubau ca. 190m²:Split Wärmepumpe vs. Sole 13
5Außengerät Wärmepumpe sehr laut - Möglichkeiten? Silent Betrieb? Auswirkungen? 21
6Fußbodenheizung in Kinderzimmer? Einige Räume ohne Fußbodenheizung geplant? Luft-Wasser-Wärmepumpe raus? 48
7Luft-Wasser-Wärmepumpe + Fußbodenheizung + Kontrollierte-Wohnraumlüftung m. Wärmerückgewinnung - Einzeln. Raum unterschiedlich temperierbar? 10
8Wärmepumpe Berechnungsformel mittels der Heizlast 18
9Ist meine Wärmepumpe von alpha innotec gut? 10
10Einfamilienhaus 200qm mit Keller+Doppelgarage Eure Meinungen? 33
11Hausplan von Architekt 2 Geschosse mit Keller 18
12Werkplanung Einfamilienhaus 180qm Flachdach mit Keller & Doppelgarage 142
13Einfamilienhaus mit Keller und Doppelgarage 9,2x11m Grundriss-Plan optimieren 20
14Feuchtigkeit im Schlafzimmer an Außenwand - Woher kommt die? 10
15Einfamilienhaus Hanglang mit Keller für 2 Personen inkl. Home Office und Hobbyräume 80
16Einfamilienhaus 175qm ohne Keller, zu groß? 212
17Aufstellung Luft-Wasser-Wärmepumpe - Passt das so? 44
18Kritik an Einfamilienhaus-Grundriss erwünscht (~175m2/0,9m Kniestock/Keller) 16
19Optimierung Grundriss Einfamilienhaus mit 180qm Satteldach ohne Keller 17
20Schlafzimmer zu warm - trotz ausgeschalteter Heizung 44

Oben